- hacken [Holz]
- цепя [дърва]
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Hacken — Hacken, verb. reg. act. welches das Iterativum oder Intensivum des Zeitwortes hauen ist, mehrmahls hauen. So wohl mit einem spitzigen Werkzeuge auf etwas stoßen, wie man von den Vögeln zu sagen pflegt, daß sie mit ihren Schnäbeln auf etwas… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Holz auf sich hacken lassen — Wer Holz auf sich hacken lässt, ist sehr gutmütig und lässt sich alles gefallen: Die Gäste wussten, dass der italienische Wirt Holz auf sich hacken ließ. Die Wendung ist in der Umgangssprache gebräuchlich … Universal-Lexikon
Holz — auf sich hacken lassen: sich alles gefallen lassen, gutmütig sein. Die Redensart hat bereits Luther in seiner Sprichwörter Sammlung angeführt.{{ppd}} Holz vor m Haus (vor der Hütte, vor der Tür, vor der Herberge, bei der Wand) haben: vollbusig … Das Wörterbuch der Idiome
Hacken — bezeichnet: die manuelle Bodenbearbeitung, siehe Hackbau das Fällen von Bäumen und Zerlegen von Holz, siehe Axt ein Vorbereitungsverfahren in der Lebensmittelherstellung, siehe Hacken (Kochen) die Aktivität von Hackern im technischen Bereich,… … Deutsch Wikipedia
hacken — V. (Mittelstufe) etw. mit der Axt zerkleinern Synonym: zerhacken Beispiele: Ich habe den ganzen Vormittag Holz gehackt. Er hat den alten Tisch in Stücke gehackt. hacken V. (Aufbaustufe) mit der Hacke arbeiten Beispiel: Sie hat das Blumenbeet… … Extremes Deutsch
Holz [1] — Holz, 1) an Bäumen u. Sträuchern der festeste u. bedeutendste mittlere Bestandtheil zwischen dem Splint u. dem Mark. Es besteht entweder nur aus langgestreckten, an beiden Enden zugespitzten, stark verdickten Zellen, den Holzzellen (s.d.); od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
hacken — zerhacken; zerhäckseln; schnetzeln; zerstückeln; zerkleinern; häckseln; zerschnetzeln; tippen; eingeben; schreiben * * * ha|cken [ hakn̩]: a) &L … Universal-Lexikon
Hacken — Stöckel; Absatz * * * ha|cken [ hakn̩]: a) <tr.; hat mit einer Hacke bearbeiten, auflockern: das Beet, den Kartoffelacker hacken. b) <tr.; hat mit einem Messer oder mit dem Beil zerkleinern: Kräuter, Holz hacken. c) <itr.; h … Universal-Lexikon
Holz — Hain; Tann; Forst; Wald; Nutzholz; Gehölz * * * Holz [hɔlts̮], das; es, Hölzer [ hœlts̮ɐ]: 1. <ohne Plural> feste, harte Substanz des Stammes, der Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern: weiches, hartes Holz; der Tisch ist aus massivem… … Universal-Lexikon
Holz — Họlz das; es, Höl·zer; 1 nur Sg; das Material, aus dem Äste und Stämme von Bäumen bestehen und aus dem man z.B. Möbel und Papier macht <dunkles, helles, gemasertes, hartes, weiches, dürres, trockenes Holz; Holz hacken, sägen, spalten,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache